Was ist die NSW-Akademie?

An der Neuen Schule Wolfsburg haben leistungsstarke, neugierige und motivierte Schüler.innen der Jahrgänge acht bis dreizehn jahrgangsübergreifend die Möglichkeit, an der NSW-Akademie teilzunehmen. Hierbei arbeiten sie im sogenannten Drehtürmodell an eigenen Projekten und Forschungsarbeiten über das ganze Schuljahr. Drehtür bedeutet, dass die Schüler.innen in eigener Verantwortung den Regelunterricht zeitweise verlassen, um sich ihren eigenen Projekten zuzuwenden. Hierbei werden sie durch verschiedene Fachlehrkräfte betreut.
Thematisch gibt es hierbei keinerlei Einschränkungen. Die Bandbereite der bisherigen Arbeiten erstreckt sich vom erzählenden Texten bis hin zur Satellitentechnik.

Jedes Akademiejahr startete bislang mit einem Kompaktseminar unterstützt durch Mitarbeiter des Internationalen Centrums für Begabungsforschung (ICBF) der Universität Münster. Gemeinsame Exkursionen zu unterschiedlichen Lernorten der Region sowie die Teilnahme einzelner interessierter Schüler.innen an themenorientierten Tagesfahrten anderer Jahrgänge gehören genauso zum Akademie-Konzept wie die Zwischenbilanz des eigenen Arbeitsprozesses zur Jahresmitte vor extern geladenen Kooperationspartnern im Rahmen eines Kolloquiums vorzustellen. Die Präsentation des Erarbeiteten am sogenannten Akademietag, soll zunehmend nach außen verortet werden, so wie der zuletzt stattfindende in der Fußgängerzone Wolfsburg. 
Das Konzept der Akademie befindet sich derzeit in einer Umbauphase. Stärker in den Fokus genommen wird derzeit die Beteiligung an „Jugend forscht“, bei der schon beindruckende Erfolge einzelner Schüler.innen zu vermerken sind sowie die verstärkte Einbindung von Kooperationspartnern.