Die Kurator.innen

Die Kuratorinnen und Kuratoren unterstützen und beraten die Neue Schule Wolfsburg in der Schulentwicklung.

 

Gerardo Scarpino

ist der 2. Vorsitzende des Kuratoriums. Er verfügt als stellvertretender Vorsitzender des Gesamt- und Konzernbetriebsrates der Volkswagen AG über umfangreiche Kenntnisse aktueller Entwicklungen der Arbeitswelt und den Anforderungen an aktuelle und künftige Mitglieder der Belegschaft. Darüber hinaus bringt Gerardo Scarpino langjährige Erfahrungen aus dem Bereich der beruflichen Bildungsarbeit in das Kuratorium ein.

Iris Bothe

die Wolfsburger Stadträtin für Jugend, Bildung und Integration stellt innerhalb des Kuratoriums die Verbindung zu anderen Bildungseinrichtungen her. Für sie liegt der Bildungserfolg nicht nur in einer einzelnen Einrichtung, sondern im Zusammenspiel aller. Dabei geht es ihr insbesondere um den Transfer von Qualifizierungen und Methoden der Diagnostik in die Bildungslandschaft!

Prof. Dr. Christian Fischer

als international anerkannter Experte für Begabungsforschung und Individuelle Förderung ist er mit dem jeweils aktuellen Forschungsstand auf diesem Gebiet bestens vertraut. Als Mitglied der Errichtungskommission und Sprecher des Fachbeirates hat der das Konzept und die Entwicklung der Neuen Schule maßgeblich mitgestaltet.

Torsten Glaser

ist Behördenleiter des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Braunschweig. Er verfügt über ausgewiesene Kenntnisse u. a. im Bereich der Schulverwaltung. Die Beratung und Unterstützung von Schulen ist ihm ein ganz besonderes Anliegen. Darüber hinaus bringt er umfangreiches Fachwissen und wertvolle Erfahrungen aus dem gesamten Bereich des Schulwesens in die Kuratoriumsarbeit ein.

Prof. Dr. Katja Koch

ist Mitglied des Präsidiums der TU Braunschweig und verantwortet dort die Lehrer.innenbildung und Wissenstransfer. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen dabei im Bereich der empirischen Schul- und Bildungsforschung. Hier setzt sie sich u. a.  mit der Frage auseinander, wie Bildungsinstitutionen adäquat auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie z.B. Migration, Heterogenität, Mehrsprachigkeit und Digitalisierung reagieren können.

Ralph Linde

ist als Leiter der Group Academy der Volkswagen AG ausgewiesener Experte für den gesamten Bereich der betrieblichen Bildung. Neben dieser umfangreichen Expertise bringt er insbesondere seine Kenntnisse bei der Entwicklung und Implementierung neuer Lernformate in bestehende Bildungsökosysteme  in die Kuratoriumsarbeit ein.

Barbara Riekmann

war bereits Mitglied der Errichtungskommission und leitete die renommierte Max-Brauer-Schule in Hamburg. Als erfahrene Pädagogin bringt sie ihr Know-how auch im Kuratorium ein.