Unterricht in der Sekundarstufe I

Unterricht in der Stufe 5-7

Stufenleitung: Kathleen Wanzenberg

Unterrichtet werden die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Spanisch, Gesellschaftslehre, Naturwissenschaften, Technik, Sport, Musik und Kunst. Die inhaltliche Grundlage bietet das Niedersächsische Kerncurriculum für Gesamtschulen. Der Lernbereich informatische Bildung wird in Verbindung mit unterschiedlichen Fächern kooperativ unterrichtet. Weiterhin werden ab Jahrgang 5 zwei Kurse zum projektorientierten Lernen angeboten, die sich an verschiedensten Alltags- und Lebensweltthemen der Schülerinnen und Schüler orientieren.

Der Tagesablauf in der Stufe 5-7:

08:00 – 08:15Ankommen in der Klasse
08:15 – 09:30Unterricht
09:30 – 10:15Frühstück und Pause
10:15 – 11:40Unterricht
11:40 – 11:55Pause
11:55 – 13:05 (13:20)Unterricht (Jg. 7)
13:05 – 13.30 (13:55)Mittagessen (Jg. 7)
13:30 – 14:20Bewegungszeit, Angebote, Pause
14:20 – 15:45Unterricht, AG
15:45 – 17:00Spätbetreuung

Das Schuljahr ist in vier Zeitblöcke untergliedert: Schuljahresbeginn bis Herbstferien, Herbstferien bis Weihnachten, Jahresbeginn bis Ostern und Ostern bis Schuljahresende.
Zweimal im Jahr gibt es Projektwochen, sogenannte „Vorhabenwochen“ zu speziellen Themen. In den Jahrgängen 5 und 7 sind innerhalb einer Vorhabenwoche Klassen- oder Jahrgangsfahrten eingeplant. Im Jahrgang 7 finden auch die ersten Berufsorientierungstage statt.

 

Unterricht in der Stufe 8-10

Stufenleitung: Sonja Hartelt-Bördeling

Die bekannten Fächer werden auf Grundlage des Niedersächsischen Kerncurriculums weitergeführt. Darüber hinaus können die Schülerinnen und Schüler in stärkerem Maße eigene Schwerpunkte wählen: Sie entscheiden sich zwischen Musik, Kunst oder Theater, sowie ab Jahrgang 8 zwischen Hauswirtschaft und Technik bzw. Wirtschaft. Auch in dieser Stufe wählen die Schülerinnen und Schüler zwei Kurse des projektorientierten Lernens, angepasst an ihre Altersstufe, jeweils für ein Halbjahr.

Für Schülerinnen und Schüler, die ihre Lernschwerpunkte auf Deutsch, Mathematik und Englisch legen möchten, besteht die Möglichkeit, ab Jahrgang 8 am Vertiefungsunterricht teilzunehmen und auf Spanisch zu verzichten.

Der Tagesablauf in der Stufe 8-10:

08:00 – 08:15Ankommen in der Klasse
08:15 – 09:45Unterricht
09:45 – 10:15Frühstück und Pause
10:15 – 11:40Unterricht
11:40 – 11:55Pause
11:55 – 13:20Unterricht
13:20 – 14:20Mittagessen und Pause
14:20 – 15:45Unterricht

Das Schuljahr ist in vier Zeitblöcke untergliedert: Schuljahresbeginn bis Herbstferien, Herbstferien bis Weihnachten, Jahresbeginn bis Ostern und Ostern bis Schuljahresende.
Mehrmals im Jahr gibt es Projekttage/Projektwochen, sogenannte „Vorhabenwochen“ zu speziellen Themen. Im Frühjahr findet für den Jahrgang 9 eine einwöchige Auslandsfahrt in insgesamt fünf Zielorte, die jährlich leicht variieren, statt. Die Schülerinnen und Schüler leben in Gastfamilien und nehmen am Unterricht unserer Partnerschulen teil. In den Jahrgängen 8 und 9 findet jeweils ein ein- bis zweiwöchiges Praktikum statt.